

Fr., 24. Nov.
|Online-Veranstaltung
Einladung zur Online-Infoveranstaltung vom Bundesverband Soziales Mentoring, More in Common und der von ProjectTogether
Welche Rolle hat das bürgerschaftliche Engagement in einer öffentlichen und politischen Debatte zur Flüchtlingspolitik, die derzeit zu eskalieren droht? Und welche Bevölkerungsgruppen sind grundsätzlich offen für Engagement als Mentor:in für geflüchtete Menschen?
Zeit & Ort
24. Nov. 2023, 11:00 – 12:30
Online-Veranstaltung
Über die Veranstaltung
Mit der Befragung von über 2.000 Menschen in Deutschland bietet More in Common Deutschland eine Evidenzbasis für Projekte, die ehrenamtliche Mentor:innen für die Arbeit mit Geflüchteten gewinnen wollen. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Bereitschaft zum Engagement verschiedener Bevölkerungsgruppen Deutschlands und zeigen außerdem, welche Formen des Engagements welche Gruppen am besten erreichen können.
Darüber hinaus erleben wir derzeit eine rasche Verschärfung des politischen Diskurses rund um Flüchtlingspolitik. Die neuen Forschungsdaten können uns auch dabei helfen, die Meinungslage in der Bevölkerung zu verstehen und geben Raum für Differenzierung. Gemeinsam wollen wir darüber nachdenken, was diese Daten für die Arbeit für bürgerschaftliches Engagement und insbesondere mit Patenschaften bedeuten, und welche Schlüsse für die eigene Arbeit daraus gezogen werden können.