top of page

Informationen zur Vorgehensweise bei Erkrankung

Da das Gesundheitsamt der Stadt Köln aktuell stark überlastet ist, hat die Stadt das Digitale Kontaktmanagement (DiKoMa) eingeführt. Das bedeutet: Die Digitale Registrierung aller Erkrankten mit Kölner Wohnsitz oder Meldeadresse sollte nun über die Website der Stadt Köln erfolgen. Die Betreuung erfolgt anhand von Informationen der erkrankten Person im Rahmen eines Digitalen Krankheitstagebuches durch geschultes Personal. Das Gesundheitsamt wird sich bei Bedarf oder Verschlechterung des Gesundheitszustandes direkt bei den Erkrankten melden: https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/dikoma-registrierung/index.html

Erkrankte Menschen oder Familienangehörige, denen die digitale Meldung schwerfällt (z. B. kein Internetanschluss vorhanden) können sich weiterhin telefonisch unter 0221/221-33500 beim Gesundheitsamt melden, registrieren und betreuen lassen.

Auch die Nachverfolgung von Kontaktpersonen der zahlreichen Infizierten in Köln kann nicht mehr über das Gesundheitsamt geleistet werden. Darum gibt die Stadt Köln einen Teil der Verantwortung an die Bürger*innen ab. Was das im Detail bedeutet schreibt der KStA in einem Artikel am 23.01. https://www.ksta.de/koeln/-wende-im-pandemiemanagement--darum-informiert-die-stadt-koeln-infizierte-nicht-mehr-39403232?cb=1643276591407&

Hinweise für positiv getestete hat die Stadt Köln zusammengefasst unter: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/infektionsschutz/corona-virus/informationen-fuer-corona-positiv-getestete-personen

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen den genannten Websites

25 Ansichten0 Kommentare
bottom of page