„Das Märchen von der Augenhöhe“ – Gemeinsam Wunsch und Wirklichkeit in der ehrenamtlichen Geflüchtet
Willkommensinitiativen engagieren sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben. Dabei liegt der Fokus zumeist außerhalb der Initiative, z.B. in der Integration von Geflüchteten in den Arbeits- oder Wohnungsmarkt oder in der Forderung nach einem Bleiberecht für alle. Weniger Beachtung findet der Blick nach Innen. Wie funktioniert die Teilhabe innerhalb der Initiative? Wie gleichberechtigt ist die Zusammenarbeit? Wie gelingt Zusammenhalt in der alltäglichen Begegnung? Wo stößt er an Grenzen? Wie kann etwas Gemeinsames entstehen? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Machtstrukturen all das?
Diesen Fragen wollen wir uns annähern durch die Methode des „Forumtheater“ von Augusto Boal. Interaktiv können die Teilnehmer*innen und Gäste anhand von Alltagsszenen ihren Blick erweitern und spielerisch Handlungsmöglichkeiten erproben. Als eine weiße Theatergruppe wird sich das Kölner Forum-Theater den genannten Fragen aus dieser Positionierung nähern.
Die Aktion Neue Nachbarn, das Forum für Willkommenskultur, das Integrationshaus e.V., die Melanchton Akademie und die ehrenamtliche Kölner Forum Theater – Gruppe laden zu einem gemeinsamen Experiment ein.
Ablauf:
Begrüßung
Grußwort von Kutlu Yurtseven, Musiker, Schauspieler, Pädagoge, Autor und Aktivist
Kölner Forum-Theater
kleiner Abendimbiss
Anmeldung:
Aufgrund der Corona-Schutzbedingungen sind die Plätze begrenzt, eine Anmeldung ist notwendig unter mentoren@koeln-freiwillig.de
Details
Wann:
Datum: 01. Oktober 2020
Zeit: 19:00 - 21:30 Uhr
Veranstaltung-Tags:
#LeaveNoOneBehind, Flüchtlinge, Flüchtlingsarbeit, Forum für Willkommenskultur, Willkommenskultur
Veranstaltungsort
IN VIA Köln e.V.
(Kapitalsaal)
Stolzestr. 1a
50674 Köln, Deutschland + Google Karte
Veranstalter
Forum für Willkommenskultur
Aktion Neue Nachbarn
Melanchthon-Akademie
Integrationshaus e.V.